Internationale Allianz der Städte Sicherer Häfen: 3 Städte aus Niedersachsen dabei!

Bei der From Sea 2 City-Konferenz in Palermo haben am Wochenende 33 Städte die „Internationale Allianz der Städte Sicherer Häfen“gegründet. In der gemeinsamen Erklärung bekunden die 33 Städte aus sieben europäischen Staaten ihre Bereitschaft, freiwillig mehr geflüchtete Menschen aufzunehmen, als ihnen von den Behörden zugewiesen werden. Die Kommunen verteidigen das Recht auf Asyl, wenden sich gegen Transitzonen an den europäischen Außengrenzen und setzen sich für eine eigenständige und direkte kommunale Aufnahme von Schutzsuchenden ein.

„Als europäische Städte und Gemeinden, die fest an die Verteidigung der Menschenrechte glauben, bieten wir Geflüchteten und Migranten seit Jahrzehnten eine neue Heimat. Wir bekennen uns bedingungslos zu den humanitären Werten, den universellen Menschenrechten und dem Recht auf Asyl, auch in schwierigen Zeiten. Heute erleben wir in unseren Städten und Regionen eine Welle der Solidarität mit Geflüchteten. Und dennoch: das Migrationsmanagement ist ineffizient und unausgeglichen, denn es entsteht eine besonders starke Belastung für die europäischen Grenzstaaten. Ein pragmatischer Ansatz ist daher gefragt, um den Geflüchteten zu helfen und die Städte in den Grenzstaaten zu entlasten.“
Erklärung der Internationalen Allianz der Städte Sicherer Häfen vom 26. Juni 2021

Aus Niedersachsen sind bereits drei Städte in der Allianz vertreten:

Stadt Braunschweig
Stadt Göttingen
Stadt Northeim

Der Flüchtlingsrat Niedersachsen hofft, dass sich rasch viele weitere der derzeit 48 Sicheren Häfen in Niedersachsen der Internationalen Allianz anschließen werden, etwa die Landeshauptstadt Hannover oder die Städte Oldenburg, Osnabrück und Wolfsburg.

Hintergrund

From Sea 2 City ist ein Netzwerk von Menschenrechtsorganisationen (u.a. Sea-Watch, Alarmphone, Seebrücke) und der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform in Kooperation mit den Städten Palermo und Potsdam, gefördert von der Schöpflin-Stiftung.

In Deutschland besteht bereits seit Sommer 2019 das auf Initiative der Seebrücke und der Landeshauptstadt Potsdam gegründete kommunale Bündnis Städte Sicherer Häfen. Dem Bündnis, das ebenfalls von der Stadt Potsdam koordiniert wird, haben sich bereits über 100 Kommunen angeschlossen, die sich zu Sicheren Häfen erklärt haben. Aus Niedersachsen sind bereits zwölf Kommunen Mitglieder im Bündnis: die Städte Braunschweig, Buchholz in der Nordheide, Georgsmarienhütte, Göttingen, Hildesheim, Laatzen, Lingen, Northeim, Oldenburg, Sulingen, Syke, Wolfsburg.

Insgesamt haben sich bundesweit bereits über 250 Kommunen zu Sicheren Häfen erklärt.

Weiterlesen

33 europäische Städte unterzeichnen „Allianz Sicherer Häfen“, in: Deutschlandfunk vom 26. Juni 2021

Netzwerk From Sea 2 City

Konferenzbericht der Stadt Potsdam

Erklärung der Internationalen Allianz der Städte Sicherer Häfen vom 26. Juni 2021

Bündnis Städte Sicherer Häfen

Sichere Häfen in Niedersachsen

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!