37.000 Menschen fordern in Petition unbefristetes Aufenthaltsrecht für Farah Demir

Am heutigen Freitag, 25. Juni 2021, übergeben die Initiator:innen der Petition für ein unbefristetes Aufenthaltsrecht für Farah Demir rund 37.000 Unterschriften an den parlamentarischen Staatssekretär im Bundesinnenministeriums Stephan Mayer.
Farah Demir kam mit ihrer Familie im Alter von zwei Jahren nach Deutschland und lebt hier mittlerweile seit rund 35 Jahren. Sie ist in der Medizinischen Hochschule Hannover als Fachpflegekraft für Intensivpflege auf der Covid19-Intensivstation tätig.

Nachdem Frau Demir bereits eine Niederlassungserlaubnis inne hatte und einen Staatenlosenpass erhielt, wurde dieser ihr vor vielen Jahren wieder entzogen. Das 1990 erteilte Bleiberecht wurde von der Stadt Hameln mit der Begründung widerrufen, es gäbe Vorfahren aus der Türkei. Seither lebt Frau Demir nur mit kurzfristigen Duldungen in Niedersachsen.

Unter indirekter Bezugnahme auf die Situation von Frau Demir hat die Kommission zu Fragen der Migration und Teilhabe im Niedersächsischen Landtag in einer Empfehlung an die Landesregierung diese aufgefordert, dass langjährig hier lebende Menschen, die bereits in Deutschland geboren bzw. aufgewachsen und hier sozialisiert sind, ein bedingungsloses humanitäres Bleiberecht wegen faktischer Verwurzelung in Deutschland erhalten müssen. Dabei darf es nicht auf Dokumente ankommen, die aufgrund der Situation in den Herkunftsländern auf absehbare Zeit nicht mehr beschaffbar sind.

„Mein größter Wunsch ist, endlich in Deutschland anzukommen. Das ist meine Heimat“, sagte Frau Demir im Gespräch mit der NWZ.

Presseberichte

37-Jährige sollte ausgewiesen werden. Intensivpflegerin aus Hannover kämpft gegen „Bürokratiemonster, in: NWZ vom 04. März 2021

Nur geduldet: Kollegen kämpfen mit Petition für Pflegerin, in: ndr.de vom 03. März 2021

Hameln: Intensiv-Krankenschwester soll abgeschoben werden, in: Hallo Niedersachsen, NDR vom 20. Dezember 2020

An der MHH: Farah Demir pflegt Corona-Patienten – und fürchtet ihre Ausweisung, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 11. Dezember 2020

Mehr

Landtagskommission fordert Ausweitung des Bleiberechts, Flüchtlingsrat Niedersachsen, 15. März 2021

Innenministerium stellt Aufenthaltsrecht für Farah Hareb (Demir) in Aussicht, Flüchtlingsrat Niedersachsen, 21. Dezember 2020

Format „Realität trifft Politik“ am 29.09.2022 von ProAsyl mit der Betroffenen Farah Hareb und dem Schauspieler Hassan Akkouch

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!