Zugang zu Arbeit und Bildung

im Anhang finden sich „arbeitsmarktpolitische Empfehlungen aus der Praxis.“ Diese Empfehlungen stammen von den im bundesweiten Themennetzwerk Asyl zusammengeschlossenen Entwicklungspartnerschaften der Europäischen Gemeinschaftsinitiative Equal. Eine dieser Entwicklungspartnerschaften ist SAGA (Selbsthilfe, Arbeitsmarktzugang und Gesundheit von Asylsuchenden). Seit dem Jahr 2002 haben die sieben Entwicklungspartnerschaften Erfahrungen im Bereich der Verbesserung des Arbeitsmarktzugangs für Asylsuchende gesammelt. Zu den Asylsuchende zählen auch die langjährig geduldeten MigrantInnen.

Die anliegende Stellungnahme der Entwicklungspartnerschaften bezieht sich auf die geplante gesetzliche Regelung, die langjährig geduldeten Flüchtlingen ein Bleiberecht ermöglichen soll. Vor dem Hintergrund der langjährigen Erfahrungen der verschiedenen Entwicklungspartnerschaften mit Benachteiligungen von Asylsuchenden auf dem Arbeitsmarkt, werden Mängel in der geplanten Bleiberechtsregelung benannt und Empfehlungen zum Abbau der vorhandenen Barrieren und Benachteiligungen für Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt abgegeben.

Die „arbeitsmarktpolitischen Empfehlungen aus der Praxis“ sind am Freitag, 8. Juni dem Innenausschuss des Bundestages übergeben worden, in der Hoffnung, dass diese vor der Verabschiedung des Zuwanderungsänderungsgesetzes und der darin enthaltenen Bleiberechtsregelung Berücksichtigung finden.

vom 8. Juni 2007 als PDF

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!