Es ist soweit! Die Broschüe „Fair bleiben!“ – Hürden abbauen und Integration erleichtern! Meilensteine der Integration Geflüchteter in Qualifizierung, Ausbildung und Arbeit” ist erschienen.

Die Broschüre präsentiert und beschreibt die Arbeit von FairBleib Südniedersachsen-Harz in Fragen der Integration Geflüchteter in Arbeit und Ausbildung in sieben Kapiteln. Darin: die Struktur und die Netzwerkpartner, sowie s praktische Umsetzungen im gesetzlichen Regelwerk.
Im Laufe der Jahre hat FairBleib zudem verschiedene Methoden und Werkzeuge etabliert, die für die Integration von Flüchtlingen sehr erfolgreich waren und sind. Auch sie werden in der Broschüre vorgestellt.
Zur Veranschaulichung der Aufgaben von FairBleib enthält die Broschüre mehrere Fallstudien. Diese Studien spiegeln die Komplexität der Herausforderungen in Bezug auf die Integration von Flüchtlingen in Qualifikation, Ausbildung und Arbeit wider. Sie erklären aber auch die erfolgreichen Methoden, mit denen FairBleib Flüchtlingen auf dem Weg in eine sichere Zukunft in Deutschland unterstützen kann. In diesem Sinne ist FairBleib ein Best-Practice-Projekt und ein Beispiel dafür, wie in Integration von Flüchtlingen gelingen kann.
Herausgeber ist die Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen eG, erschienen ist die Broschüre in erster Auflage 2019 als Band 21 der Göttinger Kulturwissenschaftlichen Schriften im Verlag Institut für angewandte Kulturforschung e.V., Göttingen.
Erhältlich ist die Broschüre auf Anfrage und eigener Übernahme der Versandkosten über
Dr. Holger Martens und Tessa Träger in der
www.bildungsgenossenschaft.de
sowie über die Bibliothek des Instituts für angewandte Kulturforschung e.V. (IFAK) (http://ifak-goettingen.de/bibliothek).
Wir wünschen Ihnen und euch viel Spaß beim Lesen!
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...