Beitrag zu abgeschobenen Roma im Kosovo in Mona Lisa

Am 17.01.2010 sendete ZDF im Magazin „Mona Lisa“ einen Beitrag zur Situation abgeschobener Roma im Kosovo.

Dabei wurde insbesondere auf zwei Einzelfälle eingegangen, die zuvor durch das Roma-Recherche-Projekt vom Flüchtlingsrat Niedersachsen / Pro Asyl recherchiert wurden:
Elvira Gashi (22) wurde im Juni 2009 mit ihren 2 kleinen Kindern aus Wolfenbüttel abgeschoben. Der Fall ist besonders schockierend, da Elvira Gashi 20 Jahre in Deutschland gelebt hat und ihre Kinder in Deutschland geboren sind. Sie hat im Kosovo keine Möglichkeit, sich und ihre Kinder finanziell zu versorgen. Dazu kommt, dass Elvira Gashi gemeinsam mit ihrem gewalttätigen Ex-Lebenspartner abgeschoben wurde,der sie nach der Abschiebung mehrfach bedroht hat.
Servete Dallashaj wurde am 14.12.09 mit ihren zwei Söhnen Ibrahim (16) und Kujtim (14) aus Borken (NRW) abgeschoben. Sie lebte seit 1991 in Deutschland, beide Söhne sind hier geboren und aufgewachsen.

Der Beitrag ist im Internet abrufbar über die Mediathek des ZDF.

Der Verlauf der Einzelfälle wird vom Roma-Recherche-Projekt beim Flüchtlingsrat Niedersachsen weiterhin recherchiert werden.

gez. Bastian Wrede

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

3 Gedanken zu „Beitrag zu abgeschobenen Roma im Kosovo in Mona Lisa“

  1. sehr geehrte damen und herren ,
    da ich selbst betroffen bin und meine eltern,geschwister.
    ein noch laufendes abschiebeverfahren zu bewältigen haben ist meine situation ratlos ihnen hilfe zu gewährleiten.meine mutter ist sehr krank und kann kaum laufen meine geschwister
    sind hir aufgewachsen auch deren kinder sind hir geboren.meine familie stammt von den roma ab.sie werden wegen ihrer herkunft noch verfolgt.sie kommen dort ins niemalsland.ohne haus ohne lebenmittel ohne arbeit.sie haben hier in deutschland die duldung bekommen auf versprechen auf arbeit .doch bis jetzt blieb es nur beim versprechen.und jetzt die abschiebung.sie wollten hir das leben für sich und für die ganze familie sichern ihr leben
    ihre hoffnung lag in diesem land.und nun ist wieder die angst ,die angst davor keine zukunft zu haben.das ,dass leben in gefahr ist und die kleinsten dinge fehlen.es wäre besser man lasse alle roma hir ohne essen und trinken als sie zurück in die hölle zu schicken.wenn man schutz brauche solle man in deutschland um hilfe fragen doch scheinbar ist diese auch nicht gewährleistet.ich bitte inständig um ihre hilfe denn ich ‘bin machtlos meiner eigenen familie zu helfen.bitte helfen sie mir.das sie nicht zurück müssen und dort jegliche zukunft verlieren.

    Antworten
  2. da sicht ier was von leben ist in denn kosovo für roma es interesirt keinen mensch wie die kosovo roma und andre mindercheiten aus demm kosovo gecht bitte helft die menschen in deuschland nicht zu abschiben indenn kosovo mann lebt seit jaren in BRD und plözlich abschiben nach jaren lang ich bin selber als kind in BRD angekommen und wocher sol ich kenen kosovo jezt wo ich vatter von 3 kinder bin undwas sol mann dort one arbeit one sicherheit one schule die kinder ferliren ales was die haben freunde die mit desche kinder auf wagsen und alle andre macht mal bitte endlich schluss mit die abschibungen und schenkt eine leben der roma wier leben in der republik deschland und nicht was weis ich wo bitte rettet unser leben der kinder und alte leute die kranken und so jugendlichen danke schönn deuschlanund von eure bei hilfe mit freundlichen gruss

    Antworten
  3. hallo .. leute ich bin kujtim habe 14 jahre .. mein vater ist vor 3 jaren gestorebn der war 19 jahren in deutschland und ist auch in deutschland gestorben 2007 biss fast ende 2009 wurde ich und meine mutter und mein großer bruder ibrahim abgeschoben ins ungwiesene land in kosovo abgeschoben am 14.12.09 die polizei sind in unsere wohnug rein gekommen und haben uns am flughafen gebracht und das war so scheiße für mich und mein bruder und beime mutter ich bin hir geboren und mein großer bruder uach ich bin 14 und mein bruder 16

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!