Fachbeitrag zur Identitätsbildung junger Geflüchteter in der Jugendhilfe

In einem aktuellen Fachbeitrag stellt Irmela Wiesinger, die BumF-Landeskoordinatorin für Hessen den Fluchtmigrationsprozess insbesondere in seinen Auswirkungen auf die Identitätsbildung junger Geflüchteter dar. Fach- und Leitungskräfte sollen hierdurch für die psychosozialen Bedarfe von geflüchteten Jugendlichen und jungen Volljährigen sensibilisiert werden. In diesem Kontext werden u.a. die widersprüchlichen Doppelaufträge an die jungen Geflüchteten sowie an das Jugendhilfesystem kritisch bewertet.

Es wird der Frage nachgegangen, welche Qualitätsaspekte bei der Fallreflexion und der Entscheidung über die Hilfegewährung  in den Fokus rücken sollten und welche vertiefenden edukativen Angebote den Integrations- und Hilfeprozess unterstützen können. Es werden zudem  fachliche Handlungsansätze für die pädagogische Praxis gegeben.

Zum Fachbeitrag „Integration und Identitätsbildung junger Geflüchteter in der Jugendhilfe“

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!