Abschiebungen im ersten Halbjahr 2018

Dieser Beitrag ist bereits älter als vier Jahre. Eventuell ist der Inhalt nicht mehr aktuell.

Die Bundesregierung hat in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linken im Bundestag die Abschiebungszahlen für das erste Halbjahr 2018 veröffentlicht:

Insgesamt (Luft-, Land- und Seeweg) wurden 19.053 Menschen abgeschoben, an der Grenze zurückgewiesen oder zurückgeschoben (direkte Abschiebung nach illegalem Grenzübertritt).

Auf dem Luftweg wurden 11.005 Personen abgeschoben. Der Anteil der Bundesländer an diesen Abschiebungen variiert stark.

Die Zahl der Dublin-Überstellungen erreicht mit 4.981 einen neuen Höchststand, davon ausgehend, dass die Abschiebungen auf dem Land- und Seeweg alles Dublin-Überstellungen waren war jede dritte Abschiebung auf dem Luftweg eine Dublin-Überstellung. Erstmalig seit 2010 gab es auch wieder 5 Überstellungen nach Griechenland, nach Ungarn hingegen weiterhin keine.

 

Es gab im ersten Halbjahr 2018 26 Frontex-koordinierte Sammelabschiebungen, d.h. jede Woche eine. Zusätzlich gab es eine unbekannte Anzahl an national organisierten Sammelabschiebungen (wurde nicht abgefragt) wie beispielsweise nach Afghanistan, auf den Balkan oder nach Italien (DÜ).

Jede zweite Abschiebung auf dem Luftweg (5.547) erfolgte begleitet, dies waren wohl zumeist Sammelabschiebungen.

Die Zahlen der mit REAG/GARP geförderten „freiwilligen Ausreisen“ sind stark rückläufig, wenn man sie mit den Vorjahren vergleicht. Interessanterweise schreibt die Bundesregierung jetzt, die Gesamtzahl werde statistisch nicht erfasst – vor einem Jahr konnte sie die Zahl noch nennen, und auch die Zahlen zu einzelnen Ländern kann sie wiedergeben.

Ausreisepflichtige in Niedersachsen:

Herkunftsland Anzahl Personen in Prozent
Serbien 1.805 (8,1%)
Kosovo 1.785 (8,0%)
Albanien 1.632 (7,3%)
Irak 1.294 (5,8%)
Montenegro 1.233 (5,5%)
Russische Föderation 1.070 (4,8%)
Libanon
998 (4,5%)
Afghanistan  959  (4,3%)
Mazedonien 800 (3,6%)
Sudan (ohne Südsudan) 774  (3,5%)
alle Staatsangehörigkeiten:  22.310 (100,0%)
Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!