Dokumentation der Fachtagung “ Übergänge gestalten – Junge volljährige Geflüchtete in der Jugendhilfe “ Mai 2018

Dokumentation der Fachtagung am 9. Mai 2018 in Hannover

„Übergänge gestalten – Junge volljährige Geflüchtete in der Jugendhilfe“

Eine Kooperationsverantaltung des Instituts für transkulturelle Betreuung e.V. und des Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.

Am 9.5.2018 haben wir uns gemeinsam mit rund 90 Teilnehmenden dem Themenkomplex “ Übergänge gestalten – Junge volljährige Geflüchtete in der Jugendhilfe “ gewidmet.

Zum Hintergrund: Ein Großteil der in den Einrichtungen der Jugendhilfe betreuten jungen geflüchteten Menschen ist bereits oder wird in absehbarer Zeit volljährig. Sie stehen vor der Herausforderung, den sicheren Rahmen der Jugendhilfe verlassen zu müssen, was für sie oftmals vielerlei Verunsicherungen bedeutet. Es braucht flankierende Unterstützungsleistungen, um diesen jungen Menschen als „Careleaver“ einen Sicherheit gebenden Übergang in die Selbständigkeit zu ermöglichen. Der Übergang muss zudem frühzeitig mit den jungen Menschen geplant und mit einem breiten fachlichen Wissen seitens der Fachkraft gut begleitet werden.

Inhaltliche Tagungsdokumentation und Resumee

Präsentationen und Zusatzmaterial der Referierenden

Eingangsvortrag: Begleitung junger Geflüchteter auf dem Weg in ein eigenverantwortliches Leben

Referentinnen: Nerea Mendez Gonzales de Vigo, Franziska Schmidt vom Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtline e.V.

Workshop 1 : Wege zur Aufenthaltssicherung in und außerhalb des Asylverfahrens

Referentin: Gerlinde Becker vom Flüchtlingsrat Niedersachsen

Workshop 2 : Partizipation und Empowerment von jungen Geflücheteten im Careleaving- Prozess

Präsentation Workshop 2 JoG   (erstellt von Jugendliche ohne Grenzen)

Präsentation Workshop 2 Careleaver (erstellt von Careleaver e.V.)

Referenten: Jens Brokate vom Careleaver e.V. , Mohammad Jouni von Jugendliche ohne Grenzen e.V.

Workshop 3 : Veränderungen und Handlungsoptionen im Übergang aus der Jugendhilfe: Wohnen, Sozialleistungen, Bildungszugänge und -förderung

Referentin: Dörthe Hinz vom Flüchtlingsrat Niedersachsen

Zusatzmaterial: Arbeitshilfe: Sicherung des Lebensunterhalts während einer Ausbildung für junge Menschen mit Aufenthaltsgestattung und Duldung

Workshop 4: Möglichkeiten und Vorraussetzungen innerhalb der Jugendhilfe für junge Volljährige: Bedarfskriterien und Umsetzung

Referentinnen: Nerea Gonzalez Mendez de Vigo, Franziska Schmidt vom BumF e.V.

Zusatzmaterial

Ergänzende Hinweise

Niedersachsenweiter Mailverteiler “ Junge Flüchtlinge in Niedersachen“ (juf-nds@asyl.org)
Ziel des Verteilers ist die Verbreitung von relevanten Informationen/Fachpublikationen/gesetzlichen Verbänderungen und Arbeitshilfen. Im Fokus liegt die Situation von jungen Flüchtlingen, insbesondere unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen sowie jungen Volljährigen.
Eine Eintragung ist hier möglich.

Zur Sammlung zahlreicher Materialen und  Arbeitshilfen zu verschiedenen Themen/Fragestellungen.

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!