RefugeeWomen* – News zu Flucht und Teilhabe (01/2018)

In der monatlichen Nachrichtensammlung werden Projekte/Termine (Niedersachsen und Umgebung), Materialien und Beiträge rund um das Thema Frauen* – Flucht/Teilhabe/Empowerment vorgestellt.

Kontakt:
Vivien Hellwig
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. | IQ Projekt „Fokus Flucht“
Telefon: 0511- 85 033 490 | E-Mail: vh[at]nds-fluerat.org
IQ Projekt „Fokus Flucht“ | www.refugee-women.de

 

Menschenrecht auf Familienzusammenführung einhalten!
Appell niedersächsischer Initiativen und Vereine
Über 50 niedersächsische Initiativen und Organisationen fordern:
Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Geschützte beenden!
Visumsverfahren für Familienmitglieder beschleunigen!
Einreise von in Griechenland gestrandeten Angehörigen ermöglichen!

 

Projekte/Termine

Bildungsurlaub „Geflüchtete Frauen in Hamburg. Geblieben und angekommen?“
In Zusammenarbeit mit „Umdenken“ veranstalten das Diakonische Werk Hamburg in diesem Jahr (9.-13.4.18) einen Bildungsurlaub in Hamburg, der sich mit der Situation geflüchteter Frauen beschäftigt. Leitung: Bettina Clemens, Marjan van Harten – Diakonisches Werk Hamburg
Der genaue Veranstaltungsort wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.
Hier können Sie sich anmelden:  http://calendar.boell.de/de/event/gefluechtete-frauen-hamburg


Freie Plätze im Frauen-Workshop im ABC Bildungs- und Tagungszentrum in Hüll
Die Veranstaltung ist offen ist für alle Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, Kinderbetreuung ist möglich. Ein vielfältiges Programm mit verschiedenen Werkstätten wurde zusammengestellt.
Alle Informationen sind unten sowie online hier zu finden (auch auf englisch): www.abc-huell.de/womenonly/
Ein Facebook-Event gibt es hier: https://www.facebook.com/events/139020733406465/


MiMi-Gesundheitsprojekt Niedersachsen
Das „Drei-Generationen-Projekt Niedersachsen –Mit Migranten für Migranten“ (MiMi-Gesundheitsprojekt Niedersachsen) wird im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales Gesundheit und Gleichstellung, der Sanofi Pasteur MSD GmbH sowie MSD SHARP & DOHME GmbH mit den jeweiligen Projektstandorten unter der Leitung des Ethno-Medizinischen Zentrums e.V. durchgeführt.
Mehr Informationen: http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=33&Itemid=4


„Miteinander reden?!“ Gesprächskreis für zugewanderte Frauen in Hannover
Austausch rund um Arbeitsthemen und mehr. Übung in deutscher Sprache. Veranstaltet durch die Koordinierungsstelle Frau und Beruf – Region Hannvoer (www.frau-und-beruf-hannover.de)
An insgesamt zehn Terminen, jeweils am letzten Freitag im Monat, geht es darum, mit Expertinnen und Experten aus der Arbeitswelt ins Gespräch zu kommen – natürlich auf Deutsch. „Wer eine Sprache im beruflichen Umfeld sicher sprechen und verstehen möchte, braucht viel Übung und den Austausch mit anderen“, erklärt Ufuk Kurt, die in der Koordinierungsstelle Frau und Beruf Ansprechpartnerin für geflüchtete Frauen ist. Der Gesprächskreis bietet Frauen viel Raum zum Sprechen und die Gelegenheit, sich mit ihren beruflichen Plänen auseinanderzusetzen.
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten – telefonisch unter (0511) 616 – 21961 oder per E-Mail an ufuk.kurt@region-hannover.de

 

Materialien

F.A.Q.: Häufig gestellte Fragen an der Schnittstelle Gewaltschutz und Flucht
bff und Frauenhauskoordinierung haben einen Broschüre zu häufig gestellten Fragen an der Schnittstelle von Gewaltschutz und Asyl- bzw. Aufenthaltsrecht veröffentlicht.
Deutsch: http://www.frauenhauskoordinierung.de/gewalt-an-frauen/gewaltschutz-und-flucht/faq.html
Englisch: http://www.frauenhauskoordinierung.de/gewalt-an-frauen/gewaltschutz-und-flucht/faq-en.html


Handreichung für Sprachmittler:innen
Sprachmittlung für lesbisch, schwule, bisexuelle, trans* und inter* Geflüchtete herausgegeben vom Psychosoziales Zentrum für Schwule e.V., November 2017.
Download: https://www.nds-fluerat.org/wp-content/uploads/2017/02/Handreichung-Sprachmittlung_fuer_queere_Gefluechtete.pdf

 

Beiträge:

Dokumentation der Fachveranstaltung „Empowerment ist… Realitäten und Perspektiven in der Sozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen“
veranstaltet durch die Frauenhauskoordinierung e.V. vom 19. -20.09.17 in Berlin.
Download: http://www.frauenhauskoordinierung.de/fileadmin/redakteure/pdfs/PDFs_zu_Infothek_Themen/Flucht/FHK_dokumentation_FT-2017_web.pdf


Berichte zur bundesweiten Konferenz “Women* Breaking Borders”
veranstaltet durch Women in Exile e.V. vom 22.-24.09.17 in Berlin.
Women in Exile e.V.: https://www.women-in-exile.net/danke-an-alle-die-unsere-konferenz-unterstuetzten/
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.: https://www.nds-fluerat.org/25837/aktuelles/fuer-die-rechte-von-gefluechtete-frauen-women-breaking-borders-konferenz/


Radiosendung zur bundesweiten Konferenz „Als ich nach Deutschland kam“
veranstaltet durch International Women Space (IWS) vom 28.-29.10.17 in Berlin.
Radiosendung von RadioF mit Redebeiträgen von Mai-Phuong Kollath, Figen Izgin, Kook-Nam Cho-Ruwwe, Peggy Piesche, Aurora Rodonò, Ayşe Güleç. Vollständig wird die Konferenz in Kürze auf als-ich.iwspace.de zu hören sein.
Zur Radiosendung: https://www.mixcloud.com/SissiFM/radio-f-als-ich-nach-deutschland-kam-die-konferenz/


State sponsored homophobia. A world survey of sexual orientation laws.
Criminalisation, protection and recognition, herausgegeben von The International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA), May 2017.
Download: http://ilga.org/downloads/2017/ILGA_State_Sponsored_Homophobia_2017_WEB.pdf


IQ Konkret 3/2017: Frauen – Migration – Flucht – Arbeitsmarktintegration
Fachmagazin des  Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“
Die Themen Migration, Flucht und Arbeitsmarktintegration werden aus der Perspektive von und mit Blick auf Frauen betrachtet.
Download: http://www.netzwerk-iq.de/publikationen/iq-konkret/iq-konkret-032017.html#c9927

 

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!