VG Braunschweig: Kirchenasyl bewirkt keine Fristverlängerung in Dublinverfahren

Mit Urteil vom 03.11.2017 – AZ 0 A 131/16 – hat die 9. Kammer des VG Braunschweig entschieden, dass der Verzicht auf die Durchführung einer Abschiebung bei Kirchenasyl nicht in die Sphäre des Flüchtlings fällt und insofern eine Fristverlängerung in Dublinverfahren nicht begründen kann. Darüber hinaus stellt das VG Braunschweig fest, dass der Flüchtling jedenfalls dann einen Anspruch auf die Durchführung des Asylverfahrens in Deutschland hat, wenn „nicht feststeht, dass der andere Mitgliedstaat trotz Ablaufs der Überstellungsfrist weiterhin bereit ist, den Betroffenen (wieder) aufzunehmen (vgl. BVerwG, Urteil vom 27.4.16 – 1 C 24.15 -, juris).“

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

1 Gedanke zu „VG Braunschweig: Kirchenasyl bewirkt keine Fristverlängerung in Dublinverfahren“

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!