Mitarbeiter_in für die Erstellung einer „best practice – Broschüre“ gesucht
Im Rahmen des Handlungsschwerpunkts „Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen“ (IvaF) werden vom BMAS derzeit bundesweit 41 Projekte (auch Netzwerke genannt) gefördert. Der Flüchtlingsrat Niedersachsen ist an allen vier niedersächsischen IvAF-Projektverbünden beteiligt.
Für das IvAF-Projekt FairBleib Südniedersachsen-Harz mit Sitz in Göttingen ist die Erstellung einer best-practice-Broschüre geplant, die bis zum Ende des Jahres 2017 fertiggestellt sein soll. Konkret geht es darum, das Netzwerk und seine Arbeitsweise vorzustellen, die Arbeit der Teilprojekte im Netzwerk zu beschreiben und exemplarische Fallkonstellationen abzubilden.
Für die Erstellung dieser Broschüre suchen wir eine Person, die diese Broschüre im Auftrag des Flüchtlingsrats erstellt. Dies kann sowohl im Rahmen eines befristeten Angestelltenverhältnisses als auch im Rahmen einer selbständigen Tätigkeit (Werksvertrag) erfolgen. Die Umsetzung des Auftrags erfordert regelmäßige Besuche und Gespräche mit den Teilprojekten in Göttingen.
Vorausgesetzt werden:
-
abgeschlossenes Hochschulstudium (Sozialwissenschaft, Journalismus oder vergleichbare Qualifikation)
-
Fähigkeit, sich in Wort und Schrift auszudrücken
-
Hintergrundwissen in den Themenfeldern Flucht und Arbeitsmarkt
-
Identifikation mit den Zielen und der Arbeit des Flüchtlingsrates
-
Offenheit im Umgang mit Flüchtlingen aus aller Welt
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26. Juni 2017 ausschließlich per E-Mail (Max. 1 MB) an den Geschäftsführer des Flüchtlingsrats, Kai Weber: kw@nds-fluerat.org.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...