Glossar der Neuen deutschen Medienmacher Formulierungshilfen für die Berichterstattung im Einwanderungsland

Die Macht der Worte kann mensch gar nicht hoch genug hängen. Bei der Berichterstattung über die Schicksale, Hintergründe und Lebensumstände von Geflüchteten bedarf es eines sensiblen Umgangs mit Sprache, um eine dichotome Gegenüberstellung mit DEN Flüchtlingen zu vermeiden. Es gilt zu erreichen Geflüchtete auch als aktive und selbstständige Akteur:innen wahrzunehmen, nicht nur als „DIE Anderen“ und bloße Empfänger:innen von Hilfeleistungen und Integration.

Dieser Glossar von „Neue Medienmacher e.V. “ kann dabei unterstützen. http://www.neuemedienmacher.de/download/NdM_Glossar_www.pdf

„Nicht selten passiert es aber, dass Wörter wie »Einwanderer«, »Zuwanderer« und »Migrant« im selben Text nebeneinander verwendet werden, in der Annahme, sie würden alle dasselbe bedeuten. Worin sich diese Begriffe unterscheiden und bei welchen weiteren Themen ungenau formuliert wird, erläutern wir in diesem Glossar. Die Alternativbegriffe, die wir dazu anbieten sind als Vorschläge zu verstehen und sollen als Hilfestellung für die tägliche Redakti- onsarbeit dienen.“

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!