Arbeitsmarktprojekte in Niedersachsen

Dieser Beitrag ist bereits älter als vier Jahre. Eventuell ist der Inhalt nicht mehr aktuell.

Im Rahmen des Bundesprogramms Integrationsrichtlinie Bund laufen in Niedersachsen vier Arbeitsmarktprojekte, die die Zielsetzung verfolgen Geflüchtete in Arbeit oder Ausbildung zu vermitteln. Konkret erfolgen diese Unterstützungsmaßnahmen:

  • Beratung hinsichtlich Arbeitsmarktzugang von Geflüchteten
  • Vermittlung in Arbeit, betriebliche Ausbildung oder schulische Ausbildung
  • Vermittlung in berufsbezogene Sprachförderung (ESF-BAMF-Kurse)
  • Kooperation mit den Arbeitsagenturen und Jobcentern zur Vermittlung in Maßnahmen
  • Beratung von Arbeitgebern
  • Bewerbungshilfen
  • Kompetenzfeststellungsverfahren
  • Vermittlung in Weiterbildung und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Vermittlung in lokale Netzwerke, die vor Ort Unterstützung beim Zugang zum Arbeitsmarkt leisten
  • Schulungen für Mitarbeiter:innen von Jobcentern, Arbeitsagenturen und weitere Multiplikator:innen

Die Zuständigkeit der Projekte richtet sich nach einer räumlichen Aufteilung. Zur Übersicht finden Sie hier eine Karte von Niedersachsen, die die räumliche Aufteilung darstellt. Um Teilnehmer_in in einem Projekt zu werden, muss man zumindest eine eingeschränkte Arbeitserlaubnis haben, z.B. Arbeitsmarktprüfung inklusive Vorrangprüfung und Arbeitsbedingungsprüfung.

Im Folgenden die Kontaktdaten der einzelnen Projekte:

Netzwerk Integration (NetwIn 3)

Koordination:

Stephan Kreftsiek
Caritas Osnabrück
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück
Email: skreftsiek@caritas-os.de
Telefon: 0541-34978-169

Internet: http://esf-netwin.de/

Teilhabe am Arbeitsmarkt für Flüchtlinge (TAF)

Koordination:

Uta Paschke-Albeshausen
Volkshochschule Heidekreis gGmbH
Kirchplatz 4
29664 Walsrode
Telefon: 05191-96 82 79

Email: upaschke-albeshausen@vhs-heidekreis.de

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge 3 (AZF 3)

Koordination:

Sigmar Walbrecht
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.

Ab 07.03.2016:

Röpkestraße 12
30173 Hannover
Telefon: 0511-84 87 99 73

Email: sw@nds-fluerat.org

FairBleib Südniedersachsen

Koordination:

Christina Hammer
Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen e.G.
Lange Geismarstraße 73
37073 Göttingen
Telefon: 0551-49 56 94 37

Email: c.hammer@bildungsgenossenschaft.de

oder

Dr. Holger Martens
Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen e.G.
Lange Geismarstraße 73
37073 Göttingen
Telefon: 0551-48 86 413

Email: h.martens@bildungsgenossenschaft.de

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

1 Gedanke zu „Arbeitsmarktprojekte in Niedersachsen“

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!