Richtlinie „Migration, Teilhabe und Vielfalt“

Mit der neuen Richtlinie „Migration, Teilhabe und Vielfalt“ fördert das Land Niedersachsen Projekte, die die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Niedersachsen nachhaltig verbessern und ihre gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe fördern.
Ziele sind die Stärkung der Teilhabe in Gesellschaft, Ausbildung und Arbeitsmarkt sowie das Zusammenwachsen und die Stärkung des Zusammenhalts in der Gesellschaft. Hierzu gehören u.a. die Förderung der wechselseitigen Wertschätzung sowie die Akzeptanz kultureller, sprachlicher und ethnischer Vielfalt.
Förderfähig sind z.B. Veranstaltungen, Qualifizierungsprojekte oder die Erstellung geeigneter Medien, mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten, die sich an Menschen mit und/oder ohne Migrationshintergrund richten. Eine stärkere Einbindung von Migrantensorganisationen bei Projektplanung und –umsetzung wird ausdrücklich angestrebt.

Für das Jahr 2014 sind (aufgrund des aktuellen Inkrafttretens) folgende abweichenden Antragsfristen zu beachten: 20.03.2014 für Projekte, die im ersten Halbjahr beginnen sollen sowie der 31.05.2014 für Projekte, die im zweiten Halbjahr beginnen sollen.

Zuständige Behörde für das Antragsverfahren ist das Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie/Außenstelle Oldenburg.

Kontakt und Informationen hier

 

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!