In einer gemeinsamen Pressemitteilung haben die Innenminister des Bundes sowie der Länder NRW, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen heute ein Zeichen gesetzt und die Notwendigkeit einer weiteren Aufnahme syrischer Flüchtlinge in Deutschland betont. Die vier Innenminister bekräftigen, dass „über Art und Umfang einer möglichen weiteren Aufnahme noch während der Umsetzung der derzeit laufenden Verfahren entschieden werden muss“. Ende März sollen die Bedingungen in einem Spitzengespräch festgelegt werden.
Bereits Mitte Februar hatte Innenminister Pistorius auf die Überzeichnung des zweiten Kontingents hingewiesen (Niedersachsen: 2400%, Schleswig-Holstein: 2800%) und vor dem Hintergrund der anhaltend dramatischen Lage im Bürgerkriegsgebiet ein deutliches Zeichen gefordert. Es ist zu hoffen, dass die Aufnahme von Familienangehörigen hier lebender syrischer Flüchtlinge weiter fortgesetzt wird.
Die Innenminister verweisen darauf, dass Deutschland seit Beginn des Krieges rund 30.000 Flüchtlinge aufgenommen hat. Das ist richtig und anerkennenswert. Angesichts der perspektivlosen Lage vieler Flüchtlinge in den Nachbarstaaten Syriens, wo die Aufnahmezahlen um ein Vielfaches höher sind (s. anliegende, schon wieder überholte Grafiken), mutet die Zahl syrischer Flüchtlinge in Europa allerdings noch immer als nahezu unbedeutend an. Die Aufnahme von 100.000 syrischen Flüchtlingen sollte für ein Land wie die Bundesrepublik Deutschland keine unüberwindliche Hürde darstellen.
Kai Weber
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich werde diese Woche noch mit meinem zusammen die Verpflichtungserklärung unterschreiben, weil wir keinen anderen Ausweg für die aktuelle Situation v. meinen Schwiegereletern und v. der Familie meines Schwagers haben. Wir bekommen zur Zeit überhaupt keine Hilfen v. Staat. Ich habe Angst, dass wir in Zukunft nicht für unsere Kinder sorgen können, denn meine Schwiegereltern werden nicht arbeiten können und für meinen Schwager müssen wir schnellstmöglich eine Arbeit finden! Gerade bin ich auch am Zittern! Werden die Kinder v. meinem Schwager evtl. Kindergeld bekommen und wir alle Wohngeld, da unser Haushalt mit weiteren 6 Personen gewachsen ist?? Können wir evtl. die Aufnahme dieser Personen steuerlich absetzen? Ich habe überhaupt keinen Plan dafür, wie wir zukünftig leben werden!
Vielen Dank für eine kurze Rückinfo
!!
Guten Abend,
ich unterrichte zur Zeit das Thema Migration in einer 9. Realschulklasse an der Oberschule in Langwedel und interessiere mich für einen Vortrag vom Flüchtlingsrat zum Thema. Bestehen solche Möglichkeiten?
Zudem unterrichte ich DAF für einige Migrant:innen an der Oberschule und benötige Zahlen über die zu erwartenden syrischen Flüchtlinge im Landkreis Verden. Das Innenministerium und die Auslänerbehörde konnte mir bisher leider keine Auskünfte hierzu geben. Falls sich die Zahl weiter erhöhen sollten, planen wir vorsorglich eine Sprachlernklasse einzurichten. Dies können wir nur angesichts realer Zahlen tun. Ich würdde mich freuen, wenn Sie uns weiterhelfen könnten.
Beste Grüße, Christiane Falge
bitte antworten sie gerne per email: falge09@googlemail.com