Flüchtlingsrat Niedersachsen, Netzwerk Flüchtlingshilfe Niedersachsen* und Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen laden ein:
Flüchtlingshilfe in Niedersachsen – Flüchtlingsschutz im Ausland?
Samstag, den 22. März 2014, 12.00 – 15.30 Uhr
im Pavillon Hannover , Lister Meile 4 (Hauptbahnhof, Hinterausgang), kleiner Saal
Liebe Freundinnen und Freunde,
im Zuge steigender Flüchtlingszahlen haben sich in vielen Städten und Gemeinden Niedersachsens neue Initiativen gegründet, die Flüchtlingen beistehen und die Aufnahmebedingungen vor Ort verbessern helfen. Die Arbeit dieser Initiativen trägt wesentlich dazu bei, dass der in Niedersachsen eingeleitete Paradigmenwechsel auch umgesetzt wird: Flüchtlinge erhalten Sprachunterricht, Unterstützung bei der Anerkennung von Zeugnissen, Beratung in rechtlichen Fragen und Hilfe bei der Jobsuche. Aber es gibt auch Probleme: Flüchtlinge sind isoliert untergebracht und haben kaum Möglichkeiten, sich zu qualifizieren oder zu arbeiten. Das Beratungsangebot ist oft unzureichend. Rechte Initiativen versuchen, die Aufnahme von Flüchtlingen vor Ort zu verhindern. Insbesondere die in letzter Zeit rasant gestiegene Zahl der Abschiebungen ohne eine inhaltliche Prüfung der Fluchtgründe auf Grundlage der Dublin III – Verordnung schafft Probleme.
Auf dem Treffen wollen wir Erfahrungen austauschen und Strategien besprechen, wie wir uns als Initiativen gegenseitig unterstützen und gemeinsam mit Flüchtlingen zu besseren Lösungen kommen können. Vorschlag zur Tagesordnung:
12.00 – 12.45 Uhr Impulsreferat: Situation in Niedersachsen
12.45 – 13.30 Uhr Berichte von Initiativen: Wie sieht es in verschiedenen Orten aus?
13.30 – 13.45 Uhr Pause
13.45 – 14.45 Uhr Was sind Lösungsansätze? Wie arbeiten wir zusammen?
Was sind unsere politischen Forderungen?
14.45 – 15.15 Uhr Wie geht’s weiter?
15.15 – 15.30 Uhr Resumee und Ausblick
Um Anmeldung per Post, per Fax (05121-31609) oder per E-Mail (hm@nds-fluerat.org) wird bis zum 15.03.2014 gebeten.
Mit freundlichen Grüßen
für das Netzwerk*
Kai Weber, Flüchtlingsrat Niedersachsen
Anke Egblomassé, VNB
*Dem Netzwerk gehören folgende Organisationen an:
kargah Hannover, IBIS e.V. Oldenburg, Flüchtlingsrat Niedersachsen, Arbeitsgemeinschaft MigrantInnen und Flüchtlinge in Niedersachsen, Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen, Refugium Braunschweig, Diözesan-Caritasverbände Hildesheim und Osnabrück, Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...