Anuar, Bedir, Gazale, Schams und Gazi: Willkommen zurück!

Die Rückkehr der abgeschobenen Hildesheimer:innen Anuar und Bedir Naso sowie Gazale, Schams und Gazi Önder (Salame) wurde Freitagabend im Familienzentrum MALUKI gebührend begangen. Die fünf Wiedergekehrten wurden in aller Ausführlichkeit von Unterstützenden, Bekannten, Freund:innen mit leckerem Büffet, Livemusik, fröhlichen und nachdenklichen Festansprachen, Kinderunterhaltung Willkommen geheißen. Anuar und Gazale bedankten sich in bewegenden Wortbeiträgen für das vielseitige und ausdauernde Engagement ihrer Unterstützer:innen. Wie viele sich über Jahre und Misserfolge hinweg für die Rückkehr der fünf bemüht hatten, wurde auch in einem Rückblick von Kai Weber deutlich.

Am Ende des Abends war für viele klar, es war nicht nur ein Fest für die Wiedergekehrten, sondern auch für die Unterstützenden. Denn für sie war es ein Anlass, sich zwei Gedanken in Erinnerung zu rufen: Erstens: Eine Behandlung, wie sie Anuar, Bedir, Gazale, Schams und Gazi erfahren haben, ist unwürdig und nicht tolerabel. Zweitens: Eine hartnäckige Arbeit gegen solche Umstände kann Erfolg haben und lohnt sich – allein schon wegen solcher Feste.

Ein beeindruckendes ganzseitiges Feature über Gazale und Anuar hat die Hildesheimer Allgemeine Zeitung in ihrer Ausgabe vom 21.09.2013 veröffentlicht:  Zurückgekehrt – aber auch angekommen?

Bemerkenswert ist auch die Reportage des NDR mit Interviews der älteren Töchter von Ahmed und Gazale, Amina und Nura.

Das Fest sollte uns Gelegenheit geben, den vielen Hundert Menschen zu danken, die sich für die Familien eingesetzt haben.  Viele haben aufgrund der Entfernung nicht kommen können. An dieser Stelle daher nochmals: Ohne eure / Ihre finanzielle und tatkräftige Hilfe hätten wir es nie geschafft! Hier eine – nicht vollständige – Liste der Unterstützer:innen.

 

Bitte schreiben Sie an dieser Stelle nur allgemeine Kommentare.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...

Schreibe einen Kommentar

Jetzt spenden und unsere Arbeit unterstützen!