Die Break Isolation Kampagne soll eine politische Plattform sein, in der sich Aktivist:innen und Unterstützer:innen vernetzen, um gemeinsam gegen die rassistischen Zustände, wie Residenzpflicht, die Lager für Flüchtlinge und die Abschiebungen von Flüchtlingen vorzugehen. Es ist der Kampf um Würde und das Recht frei und selbstbestimmt zu leben. Ein Hauptziel der Kampagne ist das Empowerment von Geflüchteten.
In sieben Städten in der BRD wird es im April zahlreiche Aktionen im Rahmen der Break Isolation Kampagne geben. Neben Göttingen sind dies Berlin, Frankfurt, Bremen, Hamburg, Wuppertal und Essen.
Ebenfalls im April wird in Hamburg vom 19. bis 21. die Frauenflüchtlingskonferenz stattfinden. Der Abschluss der Kampagne wird vom 22. bis 26. April in Jena stattfinden. All diese Aktionen und Konferenzen sind die Vorbereitung zum Tribunal gegen Deutschland vom 13. bis 16. Juni in Berlin. Auf dem Tribunal sollen Geflüchtete und Migrant:innen ihre Klagen gegen die BRD öffentlich erheben.
Außerdem ist am 08. April der Internationale Tag der Roma. Unter dem Motto „Gegen die Ausgrenzung und Isolation von Flüchtlingen in Lagern – Solidarität mit der „Break Isolation“ Bewegung!“ wird auch in Göttingen auf die Straße gegangen um für die Rechte der Roma zu kämpfen und auf ihre Situation aufmerksam zu machen. An diesem Tag werden weltweit in vielen Städten Aktionen stattfinden und es werden Luftballons steigen gelassen.
Wenn Sie individuell Beratung und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an ...